Neuigkeiten Version 0.9b BETA
- genauer eingestellte Hubbegrenzung 3 / 5 kHz, tnx DF7BW
- höhere Mikrofonverstärkung
- einfacher Hochpass (ähnlich Preemphasis) schaltbar
- Tabellenwerte (Leistungsstufen) TX-Power jetzt auf Meßplatz ermittelt.
Version 0.9 BETA
- AFC_TX und AFC_REF sind jetzt einstellbar und werden im EEProm aufgehoben.
- Frequenzeingabe auch über die Tastatur
- Fehler und Quittungstöne (leise)
- Licht schaltet nach 4s ab.
- Vorbereitung eines erweiterten Menüs.
zur Download - Seite.
C5 Simple User Program wurde aus C5Demo V1.1 heraus entwickelt und stellt eine einfache Funkgerätesoftware mit folgenden Eigenschaften dar:
- Frequenz von 430-440 MHz in 12,5/25/50/100kHz Schritten abstimmbar + Schnelltaste
- Volume und Squelch in je 32 Schritte abstimmbar (Balken)
- Shift in 12,5kHz Schritten justierbar, 8 vordefinierte Werte (-7.6, +7.6 usw.)
- Leistung in 9 Stufen einstellbar (noch nicht abgeglichen)
- TuneStep (siehe Frequenz) einstellbar
- Temperaturanzeige
- S-Meter-Anzeige in echten S-Stufen + 5 Balken (immer sichtbar)
- Empfang und Senden (mit Shift) funktioniert
- Bandgrenzen-Check beim PTT-Taste drücken ("TX-Error")
- 'C' aktiviert Ruftton (erstmal 1762,5 Hz, der Einfachheit halber)
- Aktivierung Lautsprecher beim Auflegen bzw. Stummschaltung beim Abheben + Schnelltaste
- Einblenden der AD-Werte für Temperatur und RSSI ein/abschaltbar (ext.Menu, [9] ext.Info)
- Bedienung durch PC (über PCP) incl. Senden
Bedienung des erweiterten Menüs:
Das erweiterte Menü verhlt sich wie z.B. TXPower. Mit den Richtungstasten (links, rechts) wird der erweiterte Menüpunkt ausgewählt.
Neu: Mit '#' ruft man den Menupunkt auf. Danach ist die Bedienung von Punkt zu Punkt verschieden. Es sind jedoch meist die Links- und Rechtstaste belegt. Bestätigt wird wiederum mit '#'. Verlassen ohne bestätigen geht mit der OFF-Taste.
Was fehlt:
- Justiermöglichkeit für AFC und AFC_Ref auch ohne PC
- Funktionen hinter den erweiterten Menüpunkten
- DSP-Funktion zur DTMF-Tonerzeugung
- ansprechende PC-Software zum Bedienen
- E²Prom und Speicherkarte für Ablagen nutzen
Bekannte / behobene Fehler:
- Die 15 Watt Leistungsstufe wurde nicht korrekt aus dem EEProm abgerufen
- Die Leistungsstufe 5 W stimmte nicht - Tipfehler
- Der EP200 initialisiert sich nach einem Software-Reset per PCP manchmal nicht richtig: Ein verzerrtes Signal (Codec-Abtastrate) ist die Folge.
Zurück